#
#

Ausbildungsberuf:

Berufskraftfahrer im Personenverkehr

Übersicht

Berufskraftfahrerin und Berufskraftfahrer sorgen für Bewegung. Sie befördern die Fahrgäste im ÖPNV, im Schul-, Reise und Fernbus und behalten dabei stets den Überblick über die Verkehrslage. Für Berufskraftfahrer steht die Sicherheit ihrer Fahrgäste an erster Stelle. Sie kennen ihr Fahrzeug ganz genau, um auch in engen und brenzligen Situationen die Lage zu überblicken. Berufskraftfahrer sind Service-Profis: Sie verkaufen Fahrscheine, informieren über Verbindungen und laden Gepäck ein und aus.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Berufsschule

1 Tag bzw. 2 Tage je Woche oder Blockunterricht
Ausbildungsvoraussetzungen
  • +
    Verantwortungsbewusstsein
  • +
    Technisches Verständnis
  • +
    Planungs- und Organisationsgeschick
  • +
    Hohe Konzentrationsfähigkeit
  • +
    Spaß am Reisen
  • +
    Kommunikationsfähigkeit
  • +
    Freundliches Auftreten
  • +
    Konfliktfähigkeit
  • +
    Körperliche Fitness
  • +
    medizinisch-psychologische Untersuchung mit Sehtest
  • +
    Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
  • +
    Wille zur Weiterbildung
  • +
    Funktionsweise und Beherrschung der Fahrzeuge
  • +
    Beurteilung der Verkehrssicherheit
  • +
    Verhalten bei Unfällen
  • +
    Rechtsvorschriften im Straßenverkehr
  • +
    Fahrgastsicherheit
  • +
    Beheben technischer Mängel
  • +
    Tarifrecht
  • +
    Kundenkommunikation
  • +
    Routenplanung

Berufsaussichten

Ihren Berufsweg finden Berufskraftfahrer im Personenverkehr bei Verkehrsbetrieben und Busunternehmen, aber auch als Taxifahrer. Eine weitere Alternative bietet auch der Güterverkehr. Die Tätigkeit als Fahrer/in ist im Linien- und Schulverkehr, aber auch im Ausflugs-und Reiseverkehr möglich, bei dem die Fahrgäste betreut werden und auch Reiseleiterfunktionen übernommen werden können. Der Einsatz ist weiterhin am Kundenschalter bei der Beratung und Information von Fahrgästen, im Büro bei z.B. der Erstellung der Schichtpläne der Mitarbeiter oder im technischen Service möglich, wobei etwa die Reinigung der Fahrzeuge organisiert wird.

Bis zu 60.000 Ausbildungsplätze im Tourismus – auch in Deiner Nähe:

Eine Auswahl interessanter Ausbildungsplatz-Börsen und Info-Angebote, die dich weiterbringen. Weitere Angebote in deiner Region findest du unter "Regionale Infos".

AUBI-plus
www.aubi-plus.de

Azubicareer
www.azubicareer.de

Azubister
www.azubister.net

Azubiyo
www.azubiyo.de

Bundesagentur für Arbeit
www.jobboerse.arbeitsagentur.de

DEHOGA Baden-Württemberg
www.wir-gastfreunde.de

DEHOGA Lippe
www.dehoga-lippe.de

DEHOGA Rheinland-Pfalz
www.dehoga-rlp.de

DEHOGA Sachsen-Anhalt
www.dehoga-sachsen-anhalt.de

Deutsche Zentrale für Tourismus
www.germany.travel

Deutscher Reiseverband (DRV)
www.tourismus-azubi.de

fvw 
www.touristik-jobs.fvw.de

IHK
www.ihk-lehrstellenboerse.de

Jobbörse
www.jobbörse-stellenangebote.de

Ministerium für Wirtschaft Arbeit & Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
www.durchstarten-in-mv.de

Monster 
www.monster.de

Stepstone 
www.stepstone.de

Tourismusnetzwerk Thüringen
www.thueringen.tourismusnetzwerk.info