Ausbildungsberuf:
Berufskraftfahrer im Personenverkehr
Übersicht
Berufskraftfahrerin und Berufskraftfahrer sorgen für Bewegung. Sie befördern die Fahrgäste im ÖPNV, im Schul-, Reise und Fernbus und behalten dabei stets den Überblick über die Verkehrslage. Für Berufskraftfahrer steht die Sicherheit ihrer Fahrgäste an erster Stelle. Sie kennen ihr Fahrzeug ganz genau, um auch in engen und brenzligen Situationen die Lage zu überblicken. Berufskraftfahrer sind Service-Profis: Sie verkaufen Fahrscheine, informieren über Verbindungen und laden Gepäck ein und aus.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
1 Tag bzw. 2 Tage je Woche oder Blockunterricht
Ausbildungsvoraussetzungen
Ausbildungsinhalte
Berufsaussichten
Ihren Berufsweg finden Berufskraftfahrer im Personenverkehr bei Verkehrsbetrieben und Busunternehmen, aber auch als Taxifahrer. Eine weitere Alternative bietet auch der Güterverkehr. Die Tätigkeit als Fahrer/in ist im Linien- und Schulverkehr, aber auch im Ausflugs-und Reiseverkehr möglich, bei dem die Fahrgäste betreut werden und auch Reiseleiterfunktionen übernommen werden können. Der Einsatz ist weiterhin am Kundenschalter bei der Beratung und Information von Fahrgästen, im Büro bei z.B. der Erstellung der Schichtpläne der Mitarbeiter oder im technischen Service möglich, wobei etwa die Reinigung der Fahrzeuge organisiert wird.